Wir sind uns unserer Stimme und unseres Tons bewusst.
Was ist der Unterschied zwischen Stimme und Ton?
Stell dir vor: Du hast immer dieselbe Stimme, aber dein Tonfall ändert sich. Du könntest einen Tonfall verwenden, wenn du mit deinen engsten Freunden zum Abendessen ausgehst, und einen anderen, wenn du in einer Besprechung mit deinem Team sitzt. Dein Tonfall ändert sich auch je nach emotionalem Zustand der Person, mit der du sprichst. Du würdest nicht denselben Tonfall gegenüber jemandem verwenden, der Sorgen hat oder verärgert ist, wie gegenüber jemandem, der lacht.
Dasselbe gilt für Edkimo. Unsere Stimme ändert sich von Tag zu Tag nicht sehr, aber unser Tonfall ändert sich je nach Situation.
Voice
Die Markenstimme ist die Persönlichkeit, die Edkimo in der gesamten Kommunikation verkörpert. Diese Stimme sollte einzigartig sein und die Unternehmenswerte widerspiegeln. Sie ist der verbale Ausdruck der Markenpersönlichkeit und prägt, wie du dich schriftlich ausdrückst und kommunizierst.
Das alles bedeutet, dass unsere Voice wiederspiegelt:
- Wir kennen uns aus. Wir kennen die Schulwelt und ihre Sorgen. Wir kennen die Gesetze und Datenschutzverordnungen. Wir kennen die Digitalisierungspläne und Inklusionsbemühungen. Wir entlasten in all diesen Bereichen durch unsere Arbeit und klären über diesen Mehrwert auf.
- Wir sind bodenständig. Wir nehmen den Stress, die Deadlines, Lernstandserhebungen und die Budgetgrenzen Ernst und machen keine Versprechungen, die wir nicht halten können. Wir zeigen, wie durch klares Feedback diesem Druck Entlastung folgt. Wir vermeiden unnötigen weiteren Stress. Unsere Kund*innen wissen, dass wir ein kleines Unternehmen sind, welches große Ambitionen hat, niemals aber in seiner Vision übertreibt. Wir bleiben am Boden der Tatsachen und schaffen dort Möglichkeiten der nachhaltigen Veränderung.
- Wir sind niedrigschwellig. Nur Profis können, das was manchmal zu Komplex erscheint, einfach halten. Unser Job ist es, die Hürden im Schulalltag (z.B. Projektwahl/Schulweite Umfrage) zu simplifizieren, sodass sich die Kund*innen auf den Inhalt und nicht die Durchführung konzentrieren können. Wir arbeiten immerzu daran, dass die App so einfach wie möglich für die Nutzenden ist. In unserer Kommunikation nach außen heben wir das hervor und empowern gleichzeitig durch die Fokussierung auf den Inhalt.
- Wir sind inklusiv. Wir kennen uns nicht nur mit inklusive Schulstrukturen aus und können in der Umsetzung unterstützen, sondern arbeiten auch ständig daran, dass die Funktionen der App und das Design so inklusiv wie möglich sind. Wir bleiben dabei transparent in unseren Arbeits- und Fortschritten und lernen selbst immer weiter.
Tone
Der Tonfall von Edkimo ist die Art und Weise, in der wir schreiben und sprechen – also was wir sagen und wie wir es sagen. Genau wie bei einer natürlichen Person wird das, was wir als Unternehmen zum Ausdruck bringen von unseren Grundsätzen, Erfahrungen und Bestrebungen beeinflusst, und die Art und Weise, wie wir es sagen, wird von unserer Persönlichkeit geprägt. Unsere Markenstimme repräsentiert die einzigartige Perspektive unserer Marke und die Werte, für die Edkimo steht. Wohingegen der Tonfall bestimmt, wie wir mit unserem Gegenüber kommunizieren. Dies schließt die Wortwahl, den Kommunikationsstils und den emotionalen Ausdruck mit ein. Der Tonfall kann hierbei je nach Situation angepasst werden.
Edkimos Tonfall ist:
freundlich, respektvoll und unterstützend.
Wir kommunizieren auf Augenhöhe und nehmen die Herausforderungen unserer Zielgruppe ernst. Dabei bleiben wir stets klar, präzise und lösungsorientiert. Wir vermitteln Zuversicht und bieten einfache, verständliche Erklärungen, besonders bei sensiblen Themen wie Datenschutz. Unser Ton motiviert und ermutigt zu positiven Veränderungen, ohne belehrend zu sein. Humor setzen wir nur dezent ein, wenn es passend ist, um die Kommunikation nahbar und sympathisch zu gestalten.